Der Unternehmenswert

Kaufpreis_RheinFolge

Wer vor der Übergabe des eigenen Unternehmens steht, sollte wissen, was sein Unternehmen wert ist. Bei Großunternehmen ist die Wertberechnung ein Standardprozedere. Nicht nur das Unternehmen selbst, sondern insbesondere auch professionelle Anleger überprüfen so regelmäßig ihr Engagement und die Wertentwicklung ihres Investments. Bei einer börsennotierten Aktiengesellschaft werden die veröffentlichten Kennzahlen des Unternehmens durch den geschulten Investor genutzt, und der (vermeintlich) adäquate Wert einer Aktie berechnet. 

 

Auch bei kleineren und mittleren Unternehmen ist eine genaue Betrachtung der Verhältnisse notwendig, wenn man dessen Wert berechnen möchte. (Hier gibt es weitere Hintergrundinformationen zur Unternehmensbewertung). Die hierfür erforderlichen Kennzahlen (insb. EBIT und EBITDA) sollten also vorhanden sein. Auf dieser Grundlage können Sie bereits mit dem con|cess Unternehmenswertrechner einen ungefähren Unternehmenswert schätzen. Hierhinter steht die Überlegung, dass EBIT oder Umsatz mit einem branchenspezifischen Faktor multipliziert werden und das Ergebnis, abzüglich Nettofinanzverbindlichkeiten, einen Annäherungswert für die Bewertung darstellen. Sie möchten das ausprobieren?

Diese Berechnung birgt jedoch noch gewisse Ungenauigkeiten. Schließlich wurden bis hierher noch nicht die Besonderheiten des Unternehmens berücksichtigt. Hierzu zählen beispielsweise Chancen und Risiken, das Marktumfeld und Alleinstellungsmerkmale (wie etwa Markenwerte). Grundlage für eine gute und realistische Unternehmensbewertung ist folglich immer eine ausführliche Sachverhaltsanalyse und eine plausible Unternehmensplanung, die über die rein steuerlich geprägten Zahlen aus Bilanz, G&V und monatlicher BWA hinausgehen.

Übrigens:

Unser Mitglied und con|cess-Partner Klaus Kunz ist als zertifizierter Unternehmensbewerter (CVA), gerichtlich zugelassen. Die Firmenbewertung erfolgt nach den aktuellen Methoden der Unternehmensbewertung, insbesondere dem Ertragswertverfahren oder dem Discounted Cash Flow-Verfahren (DCF-Verfahren), beide auf Basis des Standards IDW S1.



Nichts dabei? Schreiben Sie uns einfach: info@rheinfolge.com. E-Mails kosten nichts!